NEUES IM JANUAR 2023 – TEAM UPDATE –

Herzlich Willkommen im Team der APT, lieber Peter Kuhlberg. Wir freuen uns, Dich bei uns herzlich Willkommen zu heißen und wünschen Dir einen guten Start im Team. In Deinem Aufgabengebiet Unfallgutachten und Fahrzeugbewertung bist Du für uns, die dringend benötigte Verstärkung für den Großraum südliches Sachsen- Anhalt und westliches Sachsen. Nach einem Jahr Praktikum mit Read more about NEUES IM JANUAR 2023 – TEAM UPDATE –[…]

NEUES IM MÄRZ 2022

Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt klar: 130-Prozent-Regelung mit gebrauchten Ersatzteilen In seinem Urteil vom 16.11.2021, Az. VI ZR 100/20, stellt der BGH klar, sollte es einem Geschädigten gelingen, entgegen eines Gutachten, des vom ihm beauftragten Kfz- Sachverständigen, die erforderliche und notwendige Reparatur mit gebrauchten Ersatzteilen im Rahmen der 130-Prozent-Grenze in dem Umfang, wie im Gutachten beschrieben Read more about NEUES IM MÄRZ 2022[…]

NEUES IM FEBRUAR 2022 – TEAM-UPDATE

Herzlich Willkommen im Team der APT, liebe Anita Tschauder. Wir freuen uns, Dich bei uns herzlich Willkommen zu heißen und wünschen Dir einen guten Start im Team. In Deinem Aufgabengebiet Buchhaltung und Sachbearbeitung bist Du für uns die dringend benötigte Verstärkung, die uns „alten Hasen“ die notwendigen Freiräume wieder verschafft um unseren Geschäftspartnern und Kunden Read more about NEUES IM FEBRUAR 2022 – TEAM-UPDATE[…]

NEUES IM DEZEMBER 2021

Das AG Münster (Urteil 5 C 1196/21) verhandelte die Problematik, inwiefern ist ein Prüfbericht der regulierenden Versicherung oder einer der ihr angeschlossenen Prüforganisationen (z.B. ControlExpert oder ClaimsControlling) nach einem Haftpflichtschaden für den Geschädigten nach einem Unfall bindend…

Neues im Juni 2021

Mehrkosten nach einem unverschuldeten Unfall, die dadurch entstehen können, dass die reparierende Werkstatt höhere Stundensätze berechnet, unsachgemäße Arbeiten durchführt oder unwirtschaftliche Reparaturwege wählt, trägt grundsätzlich der Schädiger (Werkstattrisiko), es sei denn der Geschädigte trägt eine Mitschuld…

Neues im April 2021

Der BGH hat mit Urteil vom 12.01.2021, » Az. VI ZR 662/20, entschieden, wer das eigene Kfz mit einem fremden Fahrzeug beschädigte, muss bei der Abrechnung mit dem Versicherer des Schädigerfahrzeugs Obacht walten lassen…